Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Bergheim

Eine orangefarbener Schmetterling sitzt auf einer Pflanze (Foto: Vladimir Grinkov - Fotolia)Schule im Schloss
Brücke in die Zukunft
Module: Gesundheit und Soziales
ECO-Design

Schule im Schloss
Brücke in die Zukunft
Module: Gesundheit und Soziales
ECO-Design

Button

Besuchen Sie unsere neue Webseite: www.fachschule-bergheim.at

alles außer gewöhnlich...

Gala Dinner

Perfektes Gala - Dinner
Gutes Benehmen als Unterrichtsfach gab es in der Fachschule Bergheim.

Dazu wurden die Burschen und Mädchen der zweiten Klasse der Bioschule in Schlägl eingeladen. Butler August führte durch den Abend und gab den jungen Damen und Herren beider Schulen wertvolle Tipps für korrektes Auftreten im Lokal sowie Anleitungen für den speziellen Umgang mit Gedeck, kalter Vorspeise, Hauptgang und Dessert.
Ihr gastgeberisches Können stellten die Drittklasslerinnen mit frisch zubereiteten Speisen und einem perfekten Service unter Beweis und nutzten den Anlass als Generalprobe für die in wenigen Wochen stattfindenden Abschlussprüfungen.
Die Jugendlichen machten die Erfahrung, dass hauswirtschaftliche Kompetenz für das persönliche Leben sehr nutzbringend sein kann.
Manuel Thalhammer umrahmte mit originell verfassten Gedichten zum Thema den gemütlichen Abend. Alle waren sich zum Abschluss einig, diesen gemeinsamen Unterricht beider Fachschulen im nächsten Jahr zu wiederholen.

 

 

 

Icon externer Link ...EINFACH COOL

 
oekologneu

» Als ÖKOLOG-Schule bekennen wir uns zu einer ökologisch sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Schulkultur und wollen.....

 
guute_schule_klein

» Voraussetzungen für eine GUUTE Schule.....

 

MODUL Hauswirtschaft und Agrotourismus

Agrotourismus

Fachkraft für AGROTOURISMUS - erlebnisorientiert und vielfältig

Die Fachrichtung Hauswirtschaft und Agrotourismus ist ein neues Ausbildungsangebot der Fachschule Bergheim. In dieser Ausbildung sind Gästebetreuung, Kinderanimation, Zubereitung regionaler Gerichte, Präsentation der Speisen und die Gestaltung erlebnisorientierter Urlaubs- und Freizeitangebote zentrale Themen. Einer Fachkraft für Agrotourismus stehen zusätzliche und neue Berufsfelder im regionalen Tourismus offen.
Zu ihren Aufgabenbereichen gehören neben der Betreuung und Bewirtung der Gäste auch das Dekorieren und Gestalten der Räume sowie die Verwaltung der Anfragen und Buchungen. Auch über Werbung und Marketing muss die Fachkraft für Agrotourismus Bescheid wissen.

Mit der Ausbildung in dieser neuen Fachrichtung wollen wir einen innovativen Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raumes leisten.

FS BERGHEIM -
Fähigkeiten aufspüren, Interessen fördern, fundiert ausbilden – FS BERGHEIM

 

Vielseitig... individuell... kreativ... aktiv...

schule5

Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist das Fundament für einen erfolgreichen Start  in das Berufsleben.....

Mit unserem zeitgemäßen und praxisorientierten Bildungsweg stehen dir viele Wege offen.....

Die Fachschule Bergheim liegt im Gemeindegebiet von Feldkirchen an der Donau.....

Sie besteht bereits seit über 80 Jahren und  ist eine berufsbildende mittlere Schule für Mädchen und Burschen.....

Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der Abschlussprüfung ab

 

NEUES BILDUNGSANGEBOT

Icon externer Link Fachschule für Erwachsene Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement

 

Aktuelle Termine

Schülerinnen

Icon externer Link ... zum Durchstöbern!

 

Termine "Tag der offenen Tür" im Schuljahr 2023/2024


» Termine (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Bergheimer Straße 7, 4101 Feldkirchen an der Donau | Telefon (0732) 77 20-332 00 | Fax (0732) 77 20-23 32 99 | E-Mail lwbfs-bergheim.post@ooe.gv.at