Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Burgkirchen

Beschreibung + Fotograf bzw. Grafiker??? mehr wissen ... besser leben!

Button

Schulfeiern & Feste

Abschlussfoto 2019 - LWK-Vizepräsident Grabmayr, FI DI Schnetzinger, Martin Brunner, Klassensprecherin AS, Dir. Mayer - Foto Wührer

Feierliche Schulschlussfeier mit Facharbeiterbriefen und Abschlussprüfungszeugnissen am 4. Juli 2019

Direktor Ing. Max Mayer konnte zahlreiche Ehrengäste im Festsaal der LWS Burgkirchen begrüßen. Nationalrat Ing. Manfred Hofinger, von Beruf selbst Landwirtschaftslehrer,  Landwirtschaftskammer-Vizepräsitent ÖR Karl Grabmayr, Frau Fachinspektorin Dipl.-Ing. Veronika Schnetzinger von der Bildungsdirektion und viele weitere, um nur einige zu nennen, wie unseren Maschinenring-Obmann Christian Huber, der einige Absolventen der letzten Jahrgänge der Fachschule beschäftigt und wachsende Jobperspektiven bieten kann.

Ein Abschluss einer dreijährigen Fachschule ist mit dem Facharbeiterbrief verbunden. Darüber hinaus absolviert die Mehrzahl der Absolventinnen und Absolventen eine Folgelehre im Modell LandWirtschaft, wobei die Schüler bei der Zeugnisverteilung bereits die erste Berufsschulklasse 2019 absolviert haben.

Auch der Abendschullehrgang 2019 erhielt am 4. Juli 2019 im Rahmen der Feier sowohl Abschlusszeugnis als auch Facharbeiterbrief. Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute.

Eine Absolventin und ein Absolvent mit Matura HBLA Ursprung
Die Schwester von Martin Brunner, Eva Brunner, hat als Absolventin soeben wie auch Jakob Kreil die Matura im Aufbaulehrgang in Ursprung bestanden! Eva mit ausgezeichnetem Erfolg, wie die stolzen Eltern vor der Feier berichteten. Wir gratulieren unserer Absolventin und unserem Absolventen zu diesen großartigen Erfolgen.

Ing. Hubert Ortner geht in Pension
Unser langjähriger Kollege Ing. Hubert Ortner tritt mit seinem 43. Dienstjahr als Landwirtschaftslehrer in den verdienten Ruhestand. Wir wünschen Dir, lieber Hubert, alles Gute Dir und Deiner Familie, am Bauernhof dürfte der Pensionsschock jedenfalls ausbleiben, soviel scheint sicher. Viel Spass bei der Durchsicht der aktuellen Bilder! Franz Webersberger Web-Admin.

 

 

1. Absolventenjahrgang FORST-Facharbeiter Abendschuljahrgang 2017/19

Forstfacharbeiter 24042019 Joerg Eiblhuber - Foto Wührer

Die festliche Abschlussfeier des ersten Absolventenjahrganges der Abendschule FORST-Facharbeiter, der 2017 an der LWS Burgkirchen mit einem zweijährigen Ausbildungsprogramm startete, fand am Mittwoch, den 24. April 2019 mit der feierlichen Überreichung der Facharbeiterbriefe seinen gebührenden Abschluss.

Direktor Ing. Max Mayer konnte Landtagsabgeordneten Ferdinand Tiefnig in seiner neuen Funktion begrüßen, ebenso Ing. Johann Brandstetter, den Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen  Lehrlings- und Fachausbildungsstelle. Auch Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak ließ es sich nicht nehmen, dem ersten Absolventenjahrgang 2019 persönlich zu gratulieren.

Im gewohnt festlichen Rahmen konnte Ing. Jörg Eiblhuber, der den ersten Abendschullehrgang von Beginn bis zum erfolgreichen Ende begleiten konnte, 20 Absolventen den Facharbeiterbrief für Forst-Facharbeiter überreichen. Neben seiner Funktion als Forstberater der BBK Braunau arbeitet er seit 2013 an der LWS Burgkirchen als Lehrer und verstärkt mit Forstmeister Franz Aigner das forstwirtschaftliche Ausbildungsteam in Abendschule und den Fachschulschwerpunkt Forstwirtschaft.

Das gesamte Team wünscht den frischgebackenen Absolventen viel Freude und Erfolg im weiteren Berufsweg!

 

Weihnachtsfeier 2018 - Foto Webersberger

Weihnachtliche Vorfreude in Burgkirchen

Schon lange vor der gemeinsamen Weihnachtsfeier banden Schüler mit Kollegen Michael Doppler einen wunderbaren Adventkranz, der stilvoll und echt die Wochen begleitete und einige Tage vor dem Fest die Hoffnung mit Kerzenschein vorm Mittagstisch zum Ausdruck brachte. Spätestens am Weihnachtsstand, den Kollege Hubert Ortner 2018 wohl ein letztes Mal mit viel Routine und Geschick betreute, kam dann doch Weihnachtsstimmung auf!

Es durfte gesungen, gespielt und vorgetragen werden. Viele Schülerinnen und Schüler taten eine Menge, diese stimmige Weihnachtsfeier im Festsaal der LWS Burgkirchen gelingen zu lassen. Die freudige Erwartung auf die Ankunft eines Kindes, in unseren Tagen gerne auch von tatsächlich noch sehr kleinen Erdenbürgerinnen und Bürgern begleitet, gibt dann doch Zuversicht für kommende Tage oder mehr!

So zimmerte die Jungjägerschaft einen Stern aus solidem Holz, durfte das nackte Kind eine warme Decke und Herberge finden und beim Chorgesang eine ganze Klasse zusammenrücken, bevor die Solistin und der grandiose Solist des Abends ihre Bühne fanden. Wie sagte es Raphael Wührer am Ende so treffend, der Ton macht die Musik!

Ein gelungener Abend, bevor tags darauf Martin Brunner um 12 Uhr die Glocke läuten sollte, damit alle wissen, dass die Ferien da sind und Hoffnung und Zuversicht uns ins Neue Jahr begleitet!

Mit den besten Wünschen für gesegnete und friedvolle Weihnachten
das Team der LWS Burgkirchen.

 

Zeugnisfeier 2018 - Foto Webersberger

Feierliche Abschlussfeier mit Zeugnis und Facharbeiterbrief für den 3. Jahrgang und die AbendschülerInnen!

Im voll besetzten Saal der LWS Burgkirchen konnte Direktor Ing. Max Mayer diesmal drei besondere Gäste begrüßen. Da wäre zunächst Direktor Eckhart Oberleitner sowie seine gleichfalls 80jährigen Jubilarskollegen Hannes Waidbacher und Stefan Ziekel, die viele der Eltern heutiger Schüler bereits als Direktor bzw. Lehrer aus teils 33jähriger Unterrichtstätigkeit seit 1965 kennen.

Insgesamt war das Schuljahr 2017/18 besonders erfolgreich. Am 5. Juli 2018 konnten 54 Facharbeiterbriefe an die Absolventinnen und Absolventen ausgegeben werden. Die erbrachten Leistungen waren dabei einmal mehr in der Abendschule herausragend, aber auch der dritte Jahrgang stand dem in nichts nach. So gab es bei der Abschlußprüfung sieben ausgezeichnete sowie sechs gute Erfolge zu verzeichnen. In der Abendschule schafften sogar 18 KandidatInnen einen ausgezeichneten Erfolg.

Auch für Direktor Mayer ein außergewöhnlich gutes Jahr, kann er doch -  wie Personalvertreter Raphael Wührer berichtete - auf 20 erfolgreiche Jahre als Direktor der Schule zurückblicken. Die Ausbauschritte der letzten Jahre würdigte auch Bundesrat Ferdinand Tiefnig und verwies auf die Verdienste der Arbeit in Burgkirchen, die man nach Kräften unterstützte.

Den kulinarischen Ausklang fand die Feier im Speisesaal der Schule. Aus Platzgründen wurde sogar die gerade frisch renovierte Eingangshalle für die zahlreichen Besucher kulinarisch eingeweiht.

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen eine erfolgreiche Zukunft und viel Freude mit den erreichten Leistungen.

Das Team der LWS Burgkirchen

 

Ball der Fachschulen am 19. Jänner 2018 - Festsaal in Uttendorf

 

Hier gehts zur offiziellen Bildergalerie des Burgkirchner Balles 2018

 

Farbenfroher, enspannter & musikalischer Ball der Fachschulen 2018

Wieder einmal strahlten die Schülerinnen und Schüler der Fachschulen in ihren feschen, jugendlichen Trachten! Der einstudierte Auftanz war am Freitag, den 19. Jänner einmal mehr  ein echter Hingucker, genauso wie die Mitternachtseinlage der Schuhplattler-Gruppe.

Für gute Stimmung im Saal sorgte die sehr tanzbare Musik der "guatdrauf"-Musi! Direktor Ing. Mayer freute sich über zahlreiche Erhengäste wie Abgeordneten zum Nationalrat Manfred Hofinger, selbst langjährig an der Fachschule Otterbach tätig, oder unseren Bundesrat Ferdinand Tiefnigg, der es sich auch dieses Jahr nicht nehmen ließ, den Ball zu besuchen. Der designierte Landtagsabgeordnete und Absolvent der Schule Gerald Weilbuchner war im Saal ebenso wie Burgkirchens Bürgermeister Hofstätter. Zahlreiche Vertreterinnen von Kammern und Bauernschaft wie Christine Seidl oder Christina Huber fühlten sich in Tracht sichtlich wohl, um nur einige zu nennen.

Viele Eltern und Verwandte der Abschlussjahrgängerinnen und Jahrgänger aus Mauerkirchen und Burgkirchen verfolgten den Einzug der Tanzpaare. Viele Lehrerinnen und Lehrer beider Fachschulen waren dabei und zahlreiche Absolventinnen und Absolventen erinnerten sich an eigene Auftanzerlebnisse und konnten den Abend wohl weniger aufgeregt von der Galerie aus beobachten.


Für die Dekoration hatte einmal mehr die Fachschule Mauerkirchen verantwortlich gezeichnet und der Heimbringerdienst war am Ende der Veranstaltung ebenso wie das milde Jännerwetter nach zuvor stürmischer Nacht keine Ausrede, den Ball auszulassen. Wir freuen uns, wenn sich alle gut unterhalten haben!

 

Schulschlussfeier mit Musikkapelle 2017 - Foto Wührer

Im gewohnt feierlichen Rahmen fand am 5. Juli 2017 die feierliche Zeugnisverteilung für den Absolventenjahrgang 2017 der dreijährigen Fachschule & für den Abendschuljahrgang 2017 statt.

Die Absolventin sowie alle weiteren 26 angehenden Absolventen konnten positive Zeugnisse ( zahlreiche sogar mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg) und den Facharbeiterbrief für Landwirtschaft in Empfang nehmen.

22 Teilnehmerinnen & Teilnehmer des Abendschullehrgangs durften sich gleichfalls über ihren Facharbeiterbrief & das Abschlusszeugnis freuen.

Feierlich umrahmt wurde die Feier von der Blasmusikkapelle der Fachschule. Für die Schulabteilung war Fachinspektor Ing. Magister Lumetsberger nach Burgkirchen gekommen, Abgeordneter zum Nationalrat Ing. Hofinger, Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak sowie zahlreiche weitere Ehrengäste verfolgten den diesjährigen Schulabschluss, der mit einem gemeinsamen Abendessen für die Familien und Freunde der Absolventinnen & Absolventen im gemütlichen Speisesaal von Burgkirchen ausklang.

 

Tag der offenen Tür 2016, Festakt zur Generalsanierung des Hauptgebäudes mit Landesrat Max Hiegelsberger

 

 

Eröffnungs-Gottesdienst - Foto Webersberger

Erntedank & Schuleröffnungs-Messe

Am Donnerstag, den 29. September 2016 fand die diesjährige Eröffnungsmesse für die ersten Jahrgänge der LWS Burgkirchen statt. Bei spätsommerlichem Schönwetter brachen Schüler & Lehrer gemeinsam nach Burgkirchen auf, um eine feierliche Erntedankmesse zu feiern. Die Blasmusik unter Kapellmeister Franz Daller umrahmte den von Pfarrer Smetanik zelebrierten Gottesdienst.

Die stimmungsvolle Messe ist zur Einstimmung auf ein Wintersemester gedacht und erinnert daran, dass es nicht selbstverständlich ist, in einem neu renovierten Schulgebäude und unter besten Vorraussetzungen lernen zu können. 

 

Abschlussfeier Schuljahr 2016

Im Rahmen einer feierlichen Abschlussfeier wurden den Schülerinnen und Schülern  des dritten Jahrganges ihre Abschlusszeugnisse und Facharbeiterbriefe überreicht. Die Absolventinnen und Absolventen des Abendschuljahrganges erhielten im Rahmen der feierlichen Festveranstaltung gleichfalls ihre Zeugnisse überreicht.

Die Jahrgänge bedankten sich bei den Klassenvorständen Prof. Dipl.-Ing. Michael Doppler und Dipl-Ing. Martin Dantler und für die Abendschule Ing. Max Ober. 

 

 

Jahresabschluss- & Weihnachtsfeier 2015

Stimmungsvoll umrahmt von der Blasmusik unter Kapellmeister Franz Daller fand auch dieses Mal die Weihnachst- & Jahresabschlussfeier im Festsaal der LWS Burgkirchen statt. Die zahlreichen Besucher konnten sich beim Weihnachstmarkt einstimmen, erlebten dann eine klassische Feier mit Musik- & Wortbeiträgen aller Art.

Für einen sozialen Zweck wurde gleichfalls mit einem Bild der Lebenshilfe um Spenden gebeten.

Der zweite Jahrgang studierte ein Hirtenspiel ein und die Klassensprecher der dritten Jahrgänge bedankten sich bei Klassenforstand DI Michael Doppler und DI Martin Dantler für ihre Arbeit. Direktor Ing. Mayer fand auch dieses Jahr bewegende Worte und Personalvertreter Raphael Wührer konnte in dieser Funktion erstmals eine Abschlussfeier bestreiten.

Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Eltern, den Freunden der Schule und dem gesamten Team eine friedvolle und gute Zeit.

 

Abschlussfeier Juli 2015 - Foto Wührer

 

Feierliche Zeugnisverteilung und Abschlussfeier in Burgkirchen

Am Mittwoch, den 8. Juli 2015 fand um 19.30 Uhr die feierliche gemeinsame Abschlussfeier für den dritten Jahrgang und den Abendschuljahrgang 2015 statt.
Erstmals bekamen alle Absolventen den Facharbeiterbrief bereits mit dem Abschlusszeugnis ausgehändigt. Landesschulinspektor Johann Plakolm strich noch einemal die Bedeutung des Landwirtschaftlichen Schulwesens für die Ausbildung junger Fachkräfte hervor und freute sich über die große Zahl an Auszeichnungen und Facharbeiterbriefen.

 

Präs. OÖ LWK Franz Reisecker - Foto Wührer

Feierliche Zeugnisverteilung und Abschlussfeier in Burgkirchen

Am Mittwoch, den 2. Juli 2014 fand um 19.30 Uhr die feierliche Abschlussfeier für den Abendschuljahrgang 2014 statt.

Über 70 Facharbeiterbriefe konnte der Präsident der Landwirtschaftskammern, Franz Reisecker  gemeinsam mit Direktor Ing. Max Mayer überreichen. Wir gratulieren den Facharbeiterinnen  & Facharbeitern sehr herzlich zum erfolgreichen Schulabschluss! 

 

Schulschlussfeier 2014 Abschlussjahrgang

     

    Fachinspektor Ing. Johann Plakolm bei seiner Festrede in Burgkirchen - Foto Wührer

    Feierliche Zeugnisverteilung am Freitag, den 28. März 2014

    Im übervollen Festsaal der Landwirtschaftsschule Burgkirchen konnte Direktor Ing. Max Mayer im Beisein von Fachinspektor Johann Plakolm und zahlreicher anwesender Ehrengäste 44 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse überreichen.

    Feierlich umrahmt wurde die Schulschlussfeier für den Absolventenjahrgang 2014 auch diesmal von der Blasmusikkapelle der Schule. Nachdem die Schüler noch einmal ihre Impressionen aus drei Jahren Fachschule zeigten, wurden zwei ausgezeichnete Abschluss-Präsentationen sowie die Themen aller Abschlussarbeiten aller Schüler gezeigt.

    Fachinspektor Ing. Plakolm betonte in seiner Rede die Bedeutung der Menschen-Bildung über die rein schulische Bildung hinaus und verwies darauf, dass die Landwirtschaftsschulen moderne Formen der Ganztagesschule darstellen, die eine solche Bildung betreiben, wie man sie heute braucht. Nachdem die Schulmusikkapelle zum "final countdown" ansetzte, gabs dann auch die feierliche Zeugnis-Verteilung! Alle 44 SchülerInnen des Jahrgangs konnten das Schuljahr positiv abschließen.
    Zahlreiche Zeugnisse wiesen einen ausgezeichneten oder guten Erfolg aus. (Liste folgt demnächst).

    Die Klassensprecher beider Jahrgänge bedankten sich mit originellen Aufmerksamkeiten bei ihren Klassenvorständen FSOL Ing. Fritz Fellner sowie FOL Ing. Johann Dick, die sichtlich Freude mit ihren erfolgreichen Jahrgängen hatten. Auch Direktor Mayer erhielt ein Team-Leiberl 2014 für "Max". Das einheitlich schwarze T-Shirt mit markantem Schriftzug, das schon beim Schulball während der Mitternachtseinlage zum Einsatz kam, gabs auch für die beiden Klassenvorstände.

    Den gemütlichen Abschluss nach drei Jahren Fachschulzeit feierte man mit einem gemeinsamen Mittagessen.

    Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen auf Ihrem Lebensweg alles Gute!

     

     

    Schulschlussfeier 2013 Abschlussjahrgang

       

      Schulschlussfeier 2012 Bildergalerie

       

       

         

        Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

        Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
        » Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

        Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


        Icon externer Link Onlinebewerbung

        Schul- und Heimbeihilfen

        Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
        Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

        Bildungsinhalte

        Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in . Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
        » Informationsfolder (PDF)

        Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

        Förderung von Auslandspraktika
        Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

        Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


        » Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

        Unterhartberg 5 | 5274 Burgkirchen | Telefon (+43 732) 77 20-771 00 | Fax (+43 732) 77 20-27 71 99 | E-Mail lwbfs-burgkirchen.post@ooe.gv.at