Projekte im Ausland

Projekt_Kuehe

Die Landwirtschaft und deren Marktmechanismen funktionieren heute in einem europäischen Zusammenhang, auf den die Weltmärkte einen großen Einfluss haben. Wer sich durch ein Auslandspraktikum auf diese Sichtweise vorbereiten kann, lernt nicht nur die Stärken und Schwächen der Marktpartner kennen, sondern kann auch später in der eigenen Betriebsentscheidung dieses Netzwerk besser beurteilen. Der Einblick in andere Arbeitsweisen und agrarische Betriebssysteme schärft den Blick auf die neuen Zukunftsfelder. Ausgestattet mit diesem Wissen ist eine Betriebsführerin oder ein Betriebsführer besser in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen und so stets eine Nasenlänge voraus.   Daniel Lechenauer, Kremsmünster Auslandspraktikum in Kanada 2005 Sehr viele kanadische „Farmer“ nehmen europäische Praktikanten für den Sommer. So war es für mich kein Problem, einen passenden Betrieb zu finden. Für mich war es wichtig, dass ich mein Praktikum auf einem Schweinezuchtbetrieb mit Ackerbau absolviere, da ich das dort erlernte Wissen später einmal im Betrieb meiner Eltern einsetzen kann.

 

Logo Zukunftsfelder