Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf

Ein Mädchen mit Sonnenbrille, in der sich blauer Himmel und Wolken spiegelnLERN(T)RÄUME
Räume, um die beruflichen
Zukunftsträume zu verwirklichen.

Ein Mädchen macht in der Wiese eine Brücke (Foto: Pavel Losevsky - Fotolia)FREIRAUM
Räume, um die beruflichen
Zukunftsträume zu verwirklichen.

Button

PädagogInnen

scan

Dir. Prof. DI Angelika Schwendinger

Schulleiterin

 

Landwirtschaft und Gartenbau

Sprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung

 

LUST

Stefanie Bachschweller, BEd

 

derzeit in Karenz

 

 

baba

Dipl. Päd. Barbara Bangerl

 

Deutsch und Kommunikation, Kochen und Küchenführung, Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde

Sprechstunde: Mittwoch, 11:30 - 12:20 Uhr

 

BOGE

Dipl. Päd. Gerlinde Bogner

 

Politische Bildung u. Recht, Verkaufsförderung und Warenpräsentation, Psychologie u. Pädagogik, Einrichtung sozialer Dienste, Berufskunde, Berufspädagogik und soziales Praktikum (Praxis), Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation, Gesundheitstraining (Praxis), Grundzüge der Sozial -und Entwicklungs-psychologie, Grundzüge der Somatologie, Pathologie, Gerontologie und Pharmakologie
 

Sprechstunde: Montag, 11:30 - 12:20 Uhr

 

 

 

bruneder-annemarie

Ing. Annemarie Bruneder BEd.

Klassenvorstand 2b

 

Bewegung und Sport, Unternehmensführung und Rechnungswesen, Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistungen, Einrichtungen sozialer Dienste, Berufskunde, Berufspädagogik und soziales Praktikum (Praxis), Haushaltsmanagement, Arbeitsorganisation und Dokumentation

Sprechstunde: Dienstag, 9:35 - 10:25 Uhr

 

Ecker Sandra

Dipl. Päd. Sandra Ecker, BEd.

Klassenvorstand 3b

 

Englisch, Religion, Musische Bildung, Persönlichkeitsbildung

Freigegenstand Chorgesang

Sprechstunde: Montag, 11:25- 12:15 Uhr

 

Feicht Maria

Dipl. Päd. Ing. Maria Feicht

 

Deutsch und Kommunikation, Kochen und Küchenführung, Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde (Praxis)

Sprechstunde: Mittwoch, 7:30 - 8:00 Uhr

 

mair1

Katharina Feichtlbauer, BEd.

 

Deutsch und Kommunikation, Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde (Praxis)

Sprechstunde: Dienstag, 12:20 - 13:10 Uhr

 

 

febr4

Prof. Dipl. Päd. Mag. Brigitte Fellinger

 

Unternehmensführung und Rechnungswesen

Fachkoordinatorin Unternehmensführung und Rechnungswesen

Sprechstunde:  Dienstag, 14:10 - 15:00 Uhr

 

Gadermayr Adelheid

Dipl. Päd. Ing. Adelheid Gadermayr, BEd.

 

Deutsch und Kommunikation, Religion, Ernährung und Küchenführung in Theorie und Praxis

Sprechstunde: Freitag, 9:35 - 10:25 Uhr 

 

 

Gimplinger Sonja

Dipl. Päd. Ing. Sonja Gimplinger

Administratorin
Klassenvorstand Vorbereitungslehrgang BRP
Klassenvorstand des 4. Jahrgangs

 

Supervision, Reflexion und Persönlichkeitsbildung (4. Jg.)
Kinderbetreuung, Einrichtungen sozialer Dienste, Berufskunde, Berufspädagogik und soziales Praktikum,

Sprechstunde: Montag, 9:35 - 10:25 Uhr

 

grhi_2014

Dipl. Päd. Ing. Hildegard Griesmayr-Aigner

 

Küchenführung und Diätküche, Gestaltungslehre und Design, Raumgestaltung, Werbetechnik, Verkaufsförderung und Warenpräsentation, Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation, Gesundheitstraining, Bewegung und Sport,

Sprechstunde: Montag, 16:00 - 16:50

 

Grünbart Doris

DGKP Doris Grünbart

Klassenvorstand des 4. Jahrgangs

 

akad. Pflegelehrerin, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation®

Krankenpflege und Hygiene, Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation, Gesundheitstraining

Lehrkraft 4. Jahrgang: Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege, Basale Stimulation®, Lernbereich Training und Transfer

Sprechstunde: Donnerstag, 11:25 – 12:15

 

grpe

Dipl. Päd. Petra Haas

Klassenvorstand 1c

 

Bewegung und Sport, Unternehmensführung und Rechnungswesen, Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistungen

Sprechstunde: Freitag, 8:25 - 9:15 Uhr

 

hijo

Prof. Mag. Johanna Himsl-Löffler

 

derzeit in Karenz

 

Hofinger Edith

FL Ing. Edith Hofinger

 

Textiles und kreatives Gestalten, Textilkunde,
Einrichtungen sozialer Dienste, Berufskunde, Berufspädagogik und Soziales Praktikum.

Sprechstunde: Freitag, 8:30 - 9:15 Uhr

 

HOEL

Dipl. Päd. Ing. Elisabeth Hofinger

Geschäftsführerin Absolventenverband


Persönlichkeitsbildung/Gesundheitslehre
Ernährungslehre und Küchenführung in Theorie und Praxis
Küchenmanagement und Warenwirtschaft in Theorie und Praxis

Sprechstunde: Dienstag, 8:25 - 9:15 Uhr

 

Hofinger-Eder Stefanie

Ing. Stefanie Hofinger- Eder, BEd.

 

Haushaltsmanagement Arbeitsorganisation und Dokumentation (Praxis), Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistungen, Informatik, Service- Praxis

Fachkoordinator: Haushaltsmanagement

Sprechstunde: Dienstag, 8:30 - 9:15 Uhr

 

kado

Prof. Mag. Doris Karl

Klassenvorstand 2a


Englisch, Psychologie u. Pädagogik, Bewegung und Sport

Sprechstunde: Freitag, 8:25 - 9:15 Uhr

 

Kohlbauer Berta

Dipl. Päd. Berta Kohlbauer

 

Mathematik, Informatik, Textiles und kreatives Gestalten

Sprechstunde:  Montag, 12:15 - 13:05 Uhr

 

KRTH

Theresa Kraft, BEd.

 

Servicemanagement und Gästebetreuung, Betriebsorganisation

Sprechstunde: Donnerstag, 7:30 - 8:20 Uhr

 

Krenninger Doris

Dipl. Päd. Doris Krenninger, BEd

 

Mathematik, Kreatives Gestalten mit Textilien, Raumdesign, Fachzeichnen, Verkaufsförderung und Warenpräsentation

Fachkoordinator für Mathematik

Sprechstunde: Mittwoch, 8:25 - 9:15 Uhr

 

LETI

Ing. Tina Ledermüller, BEd., ABL

 

Haushaltsmanagement und Service

Sprechstunde: Freitag, 8:30 - 9:30 Uhr

 

leel

Dipl. Päd. Elfriede Lehner-Dittenberger

 

Deutsch und Kommunikation, Kochen und Küchenführung, Landwirtschaft und Gartenbau

Sprechstunde: Dienstag, 15:05 - 15:55 Uhr

 

Madl Burgi

Dipl. Päd. Ing. Burgi Madl

Klassenvorstand 3c

 

Landwirtschaft und Gartenbau, Praxis Landwirtschaft und Gartenbau, Bewegung und Sport, Einrichtungen sozialer Dienste, Berufskunde, Berufspädagogik und soziales Praktikum (Praxis), Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation, Gesundheitstraining (Praxis), Gesundheitsförderung

 

Sprechstunde: Dienstag, 10:30 - 11:20 Uhr

 

maka

Dipl. Päd. Ing. Katharina Mayer

 

Haushaltsmanagement, Landwirtschaft und Gartenbau (Praxis)

Sprechstunde:  Dienstag, 9:35 - 10:25 Uhr

 

Mayer Maria

Dipl. Päd. Maria Mayer

 

Deutsch und Kommunikation, Kinderbetreuung, Religion, Einrichtungen sozialer Dienste, Berufskunde, Berufspädagogik und soziales Praktikum, Verkaufsförderung und Warenpräsentation

Sprechstunde: Freitag, 8:25 - 9:15 Uhr

 

MAYE

Marlene Mayer, BEd.

 

Haushaltsmanagement - Praxis, Produktveredelung, Servicemanagement und Gästebetreuung - Praxis, Betriebsorganisation, Verkaufsförderung und Warenpräsentation

Sprechstunde: Montag, 11:25 - 12:15 Uhr

 

mael

Dipl. Päd. Elisabeth Mayr, MA

 

Landwirtschaft und Gartenbau (Theorie und Praxis)

Sprechstunde: Freitag, 9:35 - 10:25 Uhr

 

DGKP Neuwirth Maria

DGKP Maria Neuwirth

 

Krankenpflege und Hygiene (Praxis), Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation (Praxis)

Sprechstunde: Mittwoch, 12:30 - 13:20 Uhr

 

Ober Barbara

Dipl. Päd. Ing. Barbara Ober

Klassenvorstand 2c

 

Politische Bildung und Recht, Persönlichkeitsbildung, Haushaltsmanagement und Service (Praxis), Einrichtungen sozialer Dienste, Berufskunde, Berufspädagogik und soziales Praktikum, Kinderbetreuung,

Sprechstunde: Donnerstag, 9:35 - 10:25 Uhr

 

pami1

Dipl. Päd. Michaela Pammer

 

Englisch, Persönlichkeitsbildung, Informatik, Kinderbetreuung

Sprechstunde: Freitag, 9:35 - 10:25 Uhr

 

Raab Magarente

Dipl. Päd. Ing. Margarethe Raab

Bibliothek

 

Kreatives Gestalten mit Textilien

Sprechstunde: Donnerstag, 12:20 - 13:15 Uhr

 

biel

Dipl. Päd. Elisabeth Rainbacher- Binder

Klassenvorstand 1b

 

Englisch, Politische Bildung und Recht, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Grundzüge der Somatologie und Pathologie, Gerontologie und Pharmakologie

Sprechstunde: Donnerstag, 10:30 - 11:20 Uhr

 

sama

Dipl. Päd. Ing. Maria Sandberger-Gschaider

Klassenvorstand der Abendschule

 

Ernährung und Küchenführung, Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde, Küchenmanagement und Warenwirtschaft

Sprechstunde: Montag, 13:15 - 14:00 Uhr

 

SCEL

Elisabeth Schunicht, MSc.

Qualitätsmanagement, Kooperation, Koordination und Organisation, Pflegeprozess,
Hygiene, UBV, Gesundheitsförderung und Prävention, 
Teilbereiche der medizinischen Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung
LTT

in der BRP: Gesundheit und Soziales

Sprechstunde: Mittwoch, 12:00 - 13:00 Uhr

 

Schwarzmayr-Lindinger Barbara

Dipl. Päd. Barbara Schwarzmayr-Lindinger

 

Englisch, Informatik, Bewegung und Sport

Sprechstunde: Freitag, 8:25 - 9:15 Uhr

 

Steininger Alfred

Dipl. Päd. Alfred Steininger MAS, MSC

 

Fachkoordinator Informatik

Informatik, Mathematik, Unternehmensführung und Rechnungswesen

Sprechstunde: Mittwoch, 10:30 - 11:20 Uhr

 

 

Wiesenberger Elisabeth

Dipl. Päd. Elisabeth Wiesenberger

Klassenvorstand 3a

 

Grundlagen der Floristik,  Pflanzenkunde

Sprechstunde:  Mittwoch, 10:30 - 11:20 Uhr

 

wige

Dipl. Päd. Gertraud Wieshammer-Mandl

Internatsleitung

 

Kommunikation und Konfliktlösung, Grundzüge der Somatologie, Pathologie, Gerontologie und Pharmakologie, Fachsprache Französisch, Englisch

Sprechstunde: Donnerstag, 13:15 - 14:00 Uhr

 

 

WIDO

Dipl. Päd. Doris Wimroither

Klassenvorstand 1a

 

Haushaltsmanagement und Service, Persönlichkeitsbildung

Sprechstunde: Mittwoch, 9:15 - 10:00 Uhr

 

Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Rathausstraße 16 | 4770 Andorf | Telefon: (+43 732) 77 20-33100 | Fax: (+43 732) 77 20-233199 | E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at