Absolventenverband
Lisa Hofinger & Monika Deschberger
Geschäftsführerin & Obfrau
gestalten gemeinsam mit einem vielseitigen Vorstandsteam den Absolventenverband der Fachschule.
Dabei legen sie besonderen Wert darauf, den Absolventinnen stets ansprechende Kurse anzubieten, sie greifen neue Ideen und Themen zu den Jahreshauptversammlungen auf und wollen durch die regelmäßigen Jahrgangstreffen das Verbindende immer wieder (be)leben.
"Bleiben wir miteinander in Verbindung!"
„Es ist wie es ist…“
…„und es wird das, was du daraus machst“ war das Thema der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Absolventenverbandes am 5. März 2020. Die Dipl. Mentaltrainerin Michaela Brandl gab viele wertvolle Tipps für eine positive und glückliche Lebensgestaltung. Im Anschluss ließen die motivierten Besucherinnen und Besucher den Abend bei einem köstlichen Buffet ausklingen.
Das war unser Wohlfühltag 2020

Bei sehr guter und herzlicher Atmosphäre konnten wir Teilnehmer zu Beginn dem spannenden Vortrag zum Thema „Mut zum Leben“ mit sehr praxisnahen Impulsen der bayrischen Bildungsreferentin Waltraud Eichinger lauschen.
Im Anschluss stand der reichhaltige und vielfältige Genussbrunch am Programm, bei dem wir Frauen uns bei lustigen Gesprächen austauschen und kennenlernen konnten.
Gut gestärkt folgten wir Burgi Madl mit den “Smoovey-Ringen“ an der frischen Luft.
Mit klarem Kopf widmeten wir uns unserem kreativen Geschick. Mit Elisabeth Wiesenberger und Burgi Madl gestalteten wir Gestecke, die jeder mit nach Hause nehmen durfte.
Den abschließenden Teil übernahm unsere Absolventin und Heilmasseurin Heidi Voitleitner mit „Selbstmassagegriffen“. Mit einer angenehmen Meditation ließen wir unseren Wohlfühltag ausklingen.
Danke an das gesamte Organisationsteam, das zum Gelingen dieses wunderbaren Tages beigetragen hat.
Weiters darf ich noch auf unser laufendes Kursprogramm hinweisen, es sind noch vereinzelt Plätze frei. Wir würden uns freuen, euch mit Freunden in unserer Schule begrüßen zu dürfen!
Ein Statement der bayrischen Bildungsreferentin und Vortragenden Frau Waltraud Eichinger:
„Ich bin ja ganz verblüfft - diese Fachschule ist ja eine Lebensschule! Das gibt es bei uns nicht … Toll!“
Ich denke diesem Satz ist nichts mehr hinzuzufügen – vielen Dank für die großartige Arbeit der Schulleitung und dem Lehrerteam!
Ingrid Gimplinger
Obfrau Absolventenverband
Nähcafé ... Nähen nach Lust und Laune

Nähbegeisterte Damen und Herren haben laufend die Möglichkeit sich in den Nähräumen der Fachschule Andorf zu treffen um gemeinsam zu arbeiten und bei einem gemütlichen Kaffee Erfahrungen auszutauschen. Egal ob Änderungsarbeiten, die Fertigung von Heimtextilien und Accessoires, Kinder- und Babybekleidung oder maßgefertigte Kleidung für dich.... alles ist möglich! (Kosten: €5/h)
Termine: leider derzeit kein Nähcafé
Anmeldung per email: doris.krenninger@gmx.at
Die Fachschule Andorf feierte am Wochenende ihr 40- jähriges Bestehen und gemeinsam mit dem Absolventinnenverband, der seinen 30. Geburtstag hatte, wurde ein buntes Festprogramm geboten. Neben Schulführungen und "Marktständen" von Absolventinnen wurde man natürlich auch kulinarisch verwöhnt.
Mit meinem Kabarett "Glaubn hoasst nix wissn" war ich als Abendschulabsolventin am Samstag den 9. November bei der Feiergemeinschaft dabei. Im vollen Saal der Schule wurde viel gelacht und früherer Zeiten gedacht.
Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatorinnen für die Einladung und ein Danke an die Teilnehmerinnen für den gespendeten Betrag von 427,21€ für die Projekte des Eine Welt Kreis Zell/Pram. Der gesamte Betrag wird in unsere Projekte im Südsudan und Uganda fließen. www.ewk-zell.at
Lydia Neunhäuserer (Kabarettistin und Absolventin der Abendschule)
Du bist noch nicht Mitglied?!

Wenn du unserem Absolventenverband beitreten willst, bist du herzlich willkommen!
Die Mitgliedschaft beim Absolventenverband bietet zahlreiche Vorteile:
• Einladung zum Jahrgangstreffen (alle 10 Jahre)
• 2x/Jahr Erhalt der „AndorferIn“ –Absolventenzeitung mit Informationen von der Schule und vom Absolventenverband
• Organisation zahlreicher Seminare (1x/Jahr erscheint der aktuelle Seminarfolder "Mit der AndorferIn auf Kurs sein..."
• Veranstaltungen, uvm.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 7,-/Jahr. Dieser wird einmal jährlich abgebucht. Dafür bitte die Einzugsermächtigung ausfüllen und in der Schule abgeben oder mit der Post senden:
Absolventenverband der LWBFS Andorf
zH. Geschäftsführung
Rathausstraße 16
4770 Andorf
Wir freuen uns außerdem DEINE Anregungen, Wünsche und Anliegen in unserem Absolventenverband einfließen zu lassen. Schreib uns oder richte eine Ideen direkt an unser AV-Team! :-)
» Anmeldung (PDF)
Erfolgreich Gärtnern - Im Einklang mit der Natur
…war das Thema der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Absolventenverbandes am 7. März 2019.
Buchautor und Fachreferent für Gartenbau Rupert Mayr gab viele wertvolle Tipps für naturnahes Gärtnern. Besonders verwies er auf die enorme Bedeutung von Lebensmitteln aus dem Garten und der Region für unsere Lebensqualität. Im Anschluss konnten die vom Vortrag begeisterten Besucherinnen und Besucher den Abend bei einem köstlichen Buffet ausklingen lassen.
Großes Jahrgangstreffen in der LWBFS Andorf
In bereits bewährter Weise lud der Absolventenverband der LWBFS Andorf seine Mitglieder aller halbrunden und runden Jahrgänge, angefangen vom damaligen Abschlussjahrgang 1983 bis zum Jahrgang 2013, zum jährlichen Jahrgangstreffen in die Fachschule ein.
Neben einem gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit vielen Gesprächen und Begegnungen und einer Präsentation mit den damaligen Klassenfotos konnten sich die Absolventinnen auch von den baulichen Fortschritten, welche sich im Laufe der Jahre ergeben haben, bei einer Schulführung überzeugen.
Um das Wiedersehen ausklingen zu lassen, wurde anschließend in den umliegenden Gasthäusern noch weiter über die Schulzeit und so manch lustige Begebenheit geschmunzelt.
Klassenfotos Absolvententreffen 2018
Jahrgangstreffen 2018
Das Jahrgangstreffen findet heuer am Sa, 6. Oktober 2018 um 14 Uhr in der LWBFS Andorf statt. Im Herbst erhalten alle dazu eine Einladung. Die Kontaktpersonen sind im unten angefügten Dokument ersichtlich.
Wir freuen uns auf euch :-)
» Kontaktpersonen (PDF)
Jahreshauptversammlung 2018

Am Donnerstag, 08. März 2018 fand die Jahreshauptversammlung des Absolventenverbandes statt. Nach der Begrüßung durch die Obfrau Ingrid Gimplinger, den Grußworten der Direktorin DI Angelika Schwendinger und den Berichten der Geschäftsführerin Dipl.-Päd. Burgi Madl erwartete die Besucher ein Vortag von Margit Hammerer und Birgit Schneebauer (MABI) zum Thema: ...weil Gesundheit auch Haussache ist". Im Anschluss daran konnten alle Teilnehmer den Abend bei einem köstlichen Buffet ausklingen lassen.
AV-Treffen 2017
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Rathausstraße 16 | 4770 Andorf | Telefon: (+43 732) 77 20-33100 | Fax: (+43 732) 77 20-233199 | E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
