Partner
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding und Fachschule Andorf haben eine Schul-Partnerschaft

Die Ausbildungslandschaft wird ständig heterogener. Damit ist es fast unmöglich, authentische Vorstellungen einzelner Ausbildungen und Berufsbilder zu erhalten. Partnerschaften wie die nun zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding und der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf geschlossene können hier von Vorteil sein, da sie ein strukturiertes Kennenlernen der Ausbildungen von Partner-Schulen ermöglichen.
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Schärding
Weiterführende Schulen
- Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Waizenkirchen
Berufsreifeprüfung - HTL 1 Linz
Kolleg für Innenraumgestaltung - BAfEP 7 Wien - Aufbaulehrgang
Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik - Fortbildungsakademie ZAHN Linz
Akademie für zahnärztliche AssistentInnen - Private Berufsfachschule Vilshofen (D)
Berufsfachschule für Ergotherapie - Akademie für Gesundheitsberufe Rotthalmünster (D)
Berufsfachschule für Physiotherapeuten - Johannesbad Bad Füssing (D)
Berufsfachschule für Masseure - Ausbildungszentrum Caritas Salzburg
Sozialbetreuungsberufe (Familien- /Alten-/ Behindertenarbeit) - Altenbetreuungsschule OÖ Andorf / Gaspoltshofen
Altenfachbetreuung - Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste Linz
Freiwilliges Soziales Jahr - Kinderklinik Passau (D)
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege - Klinikum Passau (D) Gesundheits- und Krankenpflege
Gesundheits- und Krankenpflege - Klinikum Wels-Grieskirchen
Gesundheits- und Krankenpflege - KH St. Josef – TAU-Kolleg Braunau
Gesundheits- und Krankenpflege - Landeskrankenhaus Schärding / Rohrbach
Gesundheits- und Krankenpflege - Vinzentinum – KH der Barmherzigen Schwestern
Gesundheits- und Krankenpflege - Schule für Einrichtungsberatung Kuchl
- Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Ried am Wolfgangsee
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg
Aufbaulehrgang Land- und Ernährungswirtschaft - Tourismusschulen Salzkammergut
Aufbaulehrgang Tourismus - HLFS St. Florian
Zukunft Landwirtschaft 2030
...in guter Zusammenarbeit mit...
Allgemeine Links
- Wie's Innviertel schmeckt
- Leader Region Innviertel
- Institut für ganzheitliches Lernen - Dr. Charmaine Liebertz
Zertifiziertes Fortbildungsinstitut nach ISO 9001 Bildungs-Qualitäts-Managementstandard (BQM) - Wirtschaftsführerschein
- Lebensministerium
- Info Innviertel
- Berufsförderungsinstitut
- Arbeiterkammer
- Wirtschaftskammer
- Oberösterreichische Landwirtschaftskammer
- Lehrlingsstelle
- Österreichischer Amtshelfer
- Jugendservice
- Marktgemeinde Andorf
- education highway
- Land Oberoesterreich
Mehr Informationen dazu
Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Save food & allen geht’s gut“ gibt es in Zusammenarbeit mit allen Bundesländern und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik einen Ideenwettbewerb Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen.
Macht mit, stellt eure kreativen Ideen per Video vor und gewinnt tolle Preise! – Einreichschluss ist der 20.12.2022
» Hier geht’s zu mehr Infos (PDF)
Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.
Schul- und Heimbeihilfen
Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt
Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
www.schuelerbeihilfen.at
Bildungsinhalte
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ.
Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Förderung von Auslandspraktika
Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland
Rathausstraße 16 | 4770 Andorf | Telefon: (+43 732) 77 20-33100 | Fax: (+43 732) 77 20-233199 | E-Mail lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
