Logo der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen

Grafik: Wiese mit Bäumen auf der ein Traktor fährt, im Vordergrund Jugendliche, die die Hände in die Höhe streckenDein Bildungszentrum im Herzen Oberösterreichs

Button

Fachschule für Erwachsene

Im 2. Bildungsweg zum landwirtschaftlichen Facharbeiter

Zwei Wege – mit dem Landwirtschaftlichen Facharbeiter am Ende der Ausbildung

• „Abendschule traditionell“ (3 Unterrichtsabende und ein Praxishalbtag pro Woche) und

Fachschule für Erwachsene in Tagesform (zwei Unterrichtstage pro Woche)

 

Die Ausbildung im Telegrammstil

• Sie erhalten eine qualifizierte landwirtschaftliche Fachausbildung in einem Schuljahr
• Der Unterricht ist praxis- und projektorientiert
• Sie erwerben die Berechtigung zum Führen eines landwirtschaftlichen Betriebes, können um die Niederlassungsprämie ansuchen, sind fachkundig im Pflanzenschutz, uvm.
• Sie erweitern Ihr Wissen um ökologische und ökonomische Zusammenhänge und erfahren Grundsätzliches zum Thema erneuerbare Energien
• Auf Grund des Abendunterrichtes ist der Schulbesuch neben der täglichen Arbeit in der Landwirtschaft oder einem außerlandwirtschaftlichen Beruf möglich
• Die Tagesform ist ideal für Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit regelmäßigen Abenddiensten und ist mit einem Bildungskarenzurlaub gut zu kombinieren
• Beide Schulausbildungen sind grundsätzlich kostenlos; es fallen lediglich Arbeitsmittel- und Exkursionsbeiträge an
• Die Facharbeiterprüfung am Ende des Schuljahres findet in der Fachschule Waizenkirchen statt


Wer kann die Fachschule für Erwachsene besuchen?
• Personen mit einer abgeschlossenen außerlandwirtschaftlichen Ausbildung
• Absolventen/innen einer landwirtschaftlichen Fachschule aller Fachrichtungen
• Absolventen/innen von höheren Schulen, Hochschulen und Universitäten
• alle interessierten Erwachsenen

Icon interner LinkINFO - Flyer (PDF)

 

 

Termine "Tag der offenen Tür" im Schuljahr 2023/2024


» Termine (PDF)

Sie möchten sich als Landwirtschaftslehrer/in bewerben? Schicken Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen inkl. Zeugnis und Lebenslauf an lwbfs.post@bildung-ooe.gv.at oder folgen Sie dem Link zur Onlinebewerbung.


Icon externer Link Onlinebewerbung

Schul- und Heimbeihilfen

Anträge liegen ab Schulbeginn in den Schulen auf oder sind selbst zum downloaden. Einreichfrist 31.12. des laufenden Schuljahres. Bei späterer Sendung wird die Beihilfe ab dem Monat des Posteingangs gewährt Informationen über Schul- und Heimbeihilfen sowie Download-Formulare
Icon externer Link www.schuelerbeihilfen.at

Bildungsinhalte

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen in OÖ. Informationen über Bildungsinhalte der vier Fachrichtungen sowie die Ausrichtung der vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte finden Sie hier in Kurzform
» Informationsfolder (PDF)

Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Förderung von Auslandspraktika
Icon externer Link Landwirtschaftliches Praktikum im Ausland

Facharbeiter für Biomasse und Bioenergie


» Mehr Information an den Fachschulen Schlierbach, Waizenkirchen und im Folder (PDF)

Linzer Straße 2 | A-4730 Waizenkirchen | Telefon: (+43 732) 77 20-344 00 | Fax: (+43 732) 77 20-23 44 99 | E-Mail lwbfs-waizenkirchen.post@ooe.gv.at